Nachhaltigkeitsbericht
2024
Nachhaltigkeitsbericht
2024



Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die Initiativen und Fortschritte unseres Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit für das Jahr 2024. Unser Ziel ist es, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten zu minimieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die Initiativen und Fortschritte unseres Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit für das Jahr 2024. Unser Ziel ist es, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten zu minimieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.


1. Unternehmenswerte und -ziele
An erster Stelle steht die Qualität unserer Produkte. Langlebigkeit ist für uns die beste Form von Nachhaltigkeit. Wir sind ein Familienunternehmen im Verbund in der dritten und vierten Generation. Wir wirtschaften nachhaltig und dort, wo wir auch außerhalb Deutschlands produzieren, setzen wir Standards und tragen Verantwortung.
Wir setzen uns aktiv für die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ein und optimieren unsere Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hier ein Auszug unserer Maßnahmen:
o Einsatz nachhaltiger Materialien: Wir bevorzugen zertifizierte Textilien wie Bio-Baumwolle, recycelte Fasern und umweltfreundliche Alternativen.
o CO₂-Reduktion in der Lieferkette: Durch den Ausbau regionaler Lieferantenbeziehungen und die Umstellung auf klimafreundliche Logistik (z. B. CO₂-kompensierte Transporte) verringern wir Emissionen.
o Ressourcenschonung: Wir optimieren den Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion und setzen auf erneuerbare Energien.
o Abfallvermeidung & Kreislaufwirtschaft: Wir setzen auf ein hohes Qualitätsniveau und die Langlebigkeit unserer Produkte. Für die Zukunft planen wir den Ausbau von Recyclingprogrammen und Wiederverwertung, um textile Abfälle zu minimieren.
2. Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen und Partnerschaften
Als Teil der globalen Textilindustrie engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit:
o Faire Produktion: Wir arbeiten mit Produzenten zusammen, die anerkannte Sozialstandards einhalten.
o Transparente Lieferkette: Durch enge Zusammenarbeit mit Partnern und regelmäßige Rewievs gewährleisten wir hohe Standards.
o Mitarbeiterförderung: Wir bieten faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsprogramme für unsere Beschäftigten.
3. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen für uns Hand in Hand. Wir investieren gezielt in innovative und nachhaltige Lösungen:
o Langlebige Produkte: Unser Fokus liegt auf hochwertigen Textilien mit langer Lebensdauer, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren.
o Nachhaltige Verpackungen: Zukunftsorientiert setzen wir auf plastikfreie, biologisch abbaubare oder recycelbare Verpackungen.
o Transparente Kommunikation: Wir erörtern mit unseren Geschäftspartnern regelmäßig Berichte über unsere Fortschritte und Ziele im Bereich Nachhaltigkeit.


Unternehmenswerte und -ziele
An erster Stelle steht die Qualität unserer Produkte. Langlebigkeit ist für uns die beste Form von Nachhaltigkeit. Wir sind ein Familienunternehmen im Verbund in der dritten und vierten Generation. Wir wirtschaften nachhaltig und dort, wo wir auch außerhalb Deutschlands produzieren, setzen wir Standards und tragen Verantwortung.
Wir setzen uns aktiv für die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ein und optimieren unsere Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hier ein Auszug unserer Maßnahmen:
o Einsatz nachhaltiger Materialien: Wir bevorzugen zertifizierte Textilien wie Bio-Baumwolle, recycelte Fasern und umweltfreundliche Alternativen.
o CO₂-Reduktion in der Lieferkette: Durch den Ausbau regionaler Lieferantenbeziehungen und die Umstellung auf klimafreundliche Logistik (z. B. CO₂-kompensierte Transporte) verringern wir Emissionen.
o Ressourcenschonung: Wir optimieren den Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion und setzen auf erneuerbare Energien.
o Abfallvermeidung & Kreislaufwirtschaft: Wir setzen auf ein hohe Qualitätsniveau und die Langlebigkeit unserer Produkte. Für die Zukunft planen wir den Ausbau von Recyclingprogrammen und Wiederverwertung, um textile Abfälle zu minimieren.
Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen und Partnerschaften
Als Teil der globalen Textilindustrie engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit:
o Faire Produktion: Wir arbeiten mit Produzenten zusammen, die anerkannte Sozialstandards einhalten.
o Transparente Lieferkette: Durch enge Zusammenarbeit mit Partnern und regelmäßige Rewievs gewährleisten wir hohe Standards.
o Mitarbeiterförderung: Wir bieten faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsprogramme für unsere Beschäftigten.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen für uns Hand in Hand. Wir investieren gezielt in innovative und nachhaltige Lösungen:
o Langlebige Produkte: Unser Fokus liegt auf hochwertigen Textilien mit langer Lebensdauer, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren.
o Nachhaltige Verpackungen: Zukunftsorientiert setzen wir auf plastikfreie, biologisch abbaubare oder recycelbare Verpackungen.
o Transparente Kommunikation: Wir erörtern mit unseren Geschäftspartnern regelmäßig Berichte über unsere Fortschritte und Ziele im Bereich Nachhaltigkeit.
Unser Ziel: Eine nachhaltigere Textilbranche
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, soziale Verantwortung übernehmen und langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein. Unser Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu werden und den Anteil nachhaltiger Produkte auf 70 % zu erhöhen.
Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance ist – für unser Unternehmen, unsere Kunden und kommende Generationen.
Wir setzen uns aktiv für die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ein und optimieren unsere Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hier ein Auszug unserer Maßnahmen:
o Einsatz nachhaltiger Materialien: Wir bevorzugen zertifizierte Textilien wie Bio-Baumwolle, recycelte Fasern und umweltfreundliche Alternativen.
o CO₂-Reduktion in der Lieferkette: Durch den Ausbau regionaler Lieferantenbeziehungen und die Umstellung auf klimafreundliche Logistik (z. B. CO₂-kompensierte Transporte) verringern wir Emissionen.
o Ressourcenschonung: Wir optimieren den Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion und setzen auf erneuerbare Energien.
o Abfallvermeidung & Kreislaufwirtschaft: Wir setzen auf ein hohes Qualitätsniveau und die Langlebigkeit unserer Produkte. Für die Zukunft planen wir den Ausbau von Recyclingprogrammen und Wiederverwertung, um textile Abfälle zu minimieren.
Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen und Partnerschaften
Als Teil der globalen Textilindustrie engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit:
o Faire Produktion: Wir arbeiten mit Produzenten zusammen, die anerkannte Sozialstandards einhalten.
o Transparente Lieferkette: Durch enge Zusammenarbeit mit Partnern und regelmäßige Rewievs gewährleisten wir hohe Standards.
o Mitarbeiterförderung: Wir bieten faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsprogramme für unsere Beschäftigten.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen für uns Hand in Hand. Wir investieren gezielt in innovative und nachhaltige Lösungen:
o Langlebige Produkte: Unser Fokus liegt auf hochwertigen Textilien mit langer Lebensdauer, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren.
o Nachhaltige Verpackungen: Zukunftsorientiert setzen wir auf plastikfreie, biologisch abbaubare oder recycelbare Verpackungen.
o Transparente Kommunikation: Wir erörtern mit unseren Geschäftspartnern regelmäßig Berichte über unsere Fortschritte und Ziele im Bereich Nachhaltigkeit.
Unser Ziel: Eine nachhaltigere Textilbranche
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, soziale Verantwortung übernehmen und langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein. Unser Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu werden und den Anteil nachhaltiger Produkte auf 70 % zu erhöhen.
Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance ist – für unser Unternehmen, unsere Kunden und kommende Generationen.
TTC the textile company GmbH & Co. KG
03. Februar 2025
© TTC 2025
© TTC 2025